Termine
Datum: 09.03.2021
Uhrzeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Ort: Online
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier:
Im Modellprojekt "AUF - mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen"ab 19.03.2021
Workshop Nr. 1: "Meine Potenziale entdecken"
Datum: 19.03.2021
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Hybrid/Rödermark: Referentin vor Ort, Teilnehmerinnen online zugeschaltet
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter:
Im Modellprojekt "AUF - mobile Akademie Unternehmensnachfolge für Frauen"ab 19.03.2021
Workshop Nr. 2: "Ziele & Roadmap für die Reise zum eigenen Unternehmen"
Datum: 31.03.2021
Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Ort: Hybrid/Rödermark: Referentin vor Ort, Teilnehmerinnen online zugeschaltet
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter:
Datum: 28.04.2021
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Online via Zoom
Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
Datum: 15. Juli 2021
Uhrzeit: 09:30 -16:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier:
Die hessischen Industrie- und Handelskammern sowie die hessischen Handwerkskammern bieten gemeinsam eine digitale Plattform zur Umsetzung von Geschäftsideen. Dabei helfen Experten der Kammern kostenfrei im gesamten Prozess weiter.
Unter gruendungswerkstatt-hessen.de können Gründer/innen gemeinsam online an ihrem Businessplan arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Gemeinsam mit Partnern veranstaltet HIGHEST den Darmstädter Gründerstammtisch zu wechselnden Themenschwerpunkten. Am Anfang des Abends steht jeweils ein kurzer Input – entweder von Gründern oder eingeladenen Experten. In der anschließenden Open-Mic-Session können Sie alle Fragen zum Thema stellen, die Ihnen auf der Seele brennen. Außerdem gibt es ausreichend Zeit für Austausch und zum Netzwerken.
Den Termin für den kommenden Stammtisch in Darmstadt erfahren Sie hier.
In der Regel findet dieser Stammtisch am ersten Mittwoch im Montat, alle zwei Monate, ab 18 Uhr oder 19 Uhr statt.
Kostenfreie Veranstaltungsreihe für junge Unternehmen in Stadt und Landkreis Gießen.
Ein Angebot der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen.
Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe für junge Unternehmen finden Sie hier:
Für die Gründungsunterstützung, aber auch für bestehende Unternehmen, gibt es jetzt noch attraktivere Beratungsförderung.
Für kleine und mittlere Unternehmen können Beratungen zu Design, Digitalisierung, Übergabe und weiteren Themen mit Mitteln des Landes Hessen und der EU (EFRE) gefördert werden.
Für Gründer können Beratungszuschüsse von bis zu 75% in den hessischen Vorranggebieten (Nord- und Mittehessen und Odenwald), und bis zu 60% im restlichen Hessen umgesetzt werden.
Weitere Informationen zur geförderten Gründungsberatung finden Sie hier.
Die Publikation GründerZeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie liefert kompakt und umfassend nützliche Informationen für Gründerinnen und Gründer.
Folgende Veröffentlichungen wurden kürzlich aktualisiert: