Existenzgründungen sind Treiber eines stetigen Strukturwandels und elementar für einen lebendigen und erfolgreichen Wirtschaftsstandort. Soziale Gründerinnen und Gründern nehmen hierbei eine besondere Rolle ein. Zusammen mit dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. startete das Land Hessen 2020 als erstes Bundesland die landesweite Förderung von sozialen Gründerinnen und Gründern. "Soziales Unternehmertum verbindet das unternehmerische Handeln mit übergeordneten gemeinnützigen Zielen, um Antworten auf die gesellschaftlichen und ökologischen Fragen unserer Zeit zu finden", sagte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. "Sie haben damit einen positiven Einfluss in unserer Gesellschaft. Mittlerweile aber kommt ihnen nicht zuletzt durch die fortschreitenden Klimaveränderungen und die Corona-Pandemie eine signifikante wirtschaftliche Bedeutung zu."
Förderprojekt Sozialinnovator Hessen
Daher unterstützt das Land Hessen soziale Gründerinnen und Gründer bei ihrem Weg in die Selbständigkeit und der Etablierung ihres Geschäftsmodells. Das Hessische Wirtschaftsministerium hat hierzu gemeinsam mit dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. (SEND) das Projekt Sozialinnovator Hessen aufgelegt, um den besonderen Bedürfnissen von Social Entrepreneurs gerecht zu werden. Mit dem Sozialinnovator Hessen erhalten soziale Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, sich im Rahmen des Projektes besser zu vernetzen, sich in Fachgruppen zu bilden und zu qualifizieren sowie an entsprechenden Workshops und Events teilzunehmen. Gleichzeitig erhalten sie, wenn Interesse besteht, Zugang zu Co-Working-Plätzen und zu einer fundierten Gründungs- und Fachberatung.
Hier gehts zur Website!Öffnet sich in einem neuen Fenster