Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
existenzgründung
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
 
existenzgründung
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • A-Z Themen A-Z
Heiter Hanau 26°C
Heiter Kassel 22°C
Heiter Darmstadt 26°C
Sonne Offenbach 25°C
Heiter Wiesbaden 26°C
Heiter Marburg 24°C
Heiter Fulda 24°C
Sonne Frankfurt 26°C
Sonne Gießen 24°C
© Deutscher Wetterdienst
Verwaltungsportal Hessen
  • Gründungswissen
    • Vorbereitung
    • Rechtsformen
    • Finanzierung
    • Förderung
    • Gründungstools
    • Steuern und Buchhaltung
    • Standort Hessen
  • Gründen & Führen
    • Gründungsformen
    • Frauen gründen
    • Freie Berufe
    • Zugewanderte gründen
    • Gründung aus der Arbeitslosigkeit
    • Social Entrepreneurship
    • Gründung im Handwerk
  • Anlaufstellen
    • Beratung und Wirtschaftsförderung
    • Einheitlicher Ansprechpartner Hessen- EAH
    • Kammern
    • Verbände
    • Technologie / Innovations / und Gründerzentren
    • Technologie- und Schutzrechtsberatung
  • Events
  • Über uns
    • Interview Minister Tarek Al-Wazir
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Gründen & Führen
  3. Gründungsformen
Großraumbüro in dem drei Personen herum laufen
© Lightfield Studios / Adobe Stock

Gründen & Führen

Gründungsformen

Lesedauer:1 Minute

Für unterschiedliche Gründungsformen gibt es verschiedene Beratungs- und Informationsangebote. Die Wesentlichen haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Die hier getroffene Auswahl ist daher nicht abschließend, sondern orientiert sich an den gängigsten Begriffen und bündelt die wichtigsten Informationen für Ihren Unternehmensstart.

In einem Büro sitzt ein Team am Tisch und freut sich über den eigenen Erfolg.
© Gorodenkoff / Adobe Stock

Gründungsformen

Neugründung

Wir verwenden den Begriff Neugründung in erster Linie in Abgrenzung zur Übernahme eines bestehenden Unternehmens. Sie starten mit einem neuen Unternehmen.

Sechs Frauen und Männer sitzen an einem großen Holztisch und arbeiten gemeinsam. Im Hintergrund steht ein Fahrrad an die Wand gelehnt.
© Vasyl / Adobe Stock

Gründungsformen

Start-ups

Ideengetriebene, innovative und digitale Unternehmensgründungen sind Basis für wirtschaftliches Wachstum.

Eine junge Frau und ein älterer Mann schauen gemeinsam auf einen Laptop und sprechen miteinander
© Budimir Jevtic / Adobe Stock

Gründungsformen

Unternehmensnachfolge

Sie möchten ein bestehendes Unternehmen übernehmen? Das ist eine gute Idee! In Deutschland steht jährlich bei mehreren 10.000 Unternehmen das Thema Nachfolge an.

Ein lachender Mann mit verschränkten Armen steht hinter dem Thresen seines Cafes
© Chris Joubert / Adobe Stock

Gründungsformen

Franchise

Als Franchisenehmer kaufen Sie die Geschäftsidee und das Know-How eines Franchisegebers. Ihre Route ist damit mehr oder weniger festgelegt.

Schlagworte zum Thema

Gründungsformen
Gründung
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
HMWEVW

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen